Nachricht senden
Shenzhen First Tech Co., Ltd.
Shenzhen First Tech Co., Ltd.
Nachrichten
Haus /

China Shenzhen First Tech Co., Ltd. Unternehmensnachrichten

Neueste Firmenmeldungen Die Zukunft der kommerziellen und industriellen Energiespeicherung: Trends und Anwendungen, die von modularen Lösungen mit 215 kWh angetrieben werden
2025/03/18

Die Zukunft der kommerziellen und industriellen Energiespeicherung: Trends und Anwendungen, die von modularen Lösungen mit 215 kWh angetrieben werden

Der weltweite kommerzielle und industrielle Energiespeichersektor (C&I) erlebt ein transformatives Wachstum, angetrieben durch die Integration erneuerbarer Energien, die Anforderungen an die Flexibilität des Netzes,und sich entwickelnden RechtsrahmenNach Berichten der Industrie wird der C&I-Speichermarkt voraussichtlich bis 2025 mit einer jährlichen Wachstumsrate von mehr als 50% wachsen, was durch die Politik zur Förderung marktbasierter Strompreise und Kohlenstoffneutralitätsziele angetrieben wird.In Regionen wie China, bei denen der industrielle Stromverbrauch mehr als 70% der Gesamtnachfrage ausmacht,Die Einführung von verteilten Photovoltaik-Systemen in Verbindung mit modularen Energiespeicherlösungen ist für die Kostenoptimierung und die Netzstabilität von entscheidender Bedeutung.   Schlüsseltrends, die die Produktentwicklung prägen   :Verbesserung der Sicherheit und ZuverlässigkeitDa die Sicherheit nach wie vor ein wichtiges Anliegen ist, sind Innovationen im thermischen Management (z. B.Luftkühlsysteme mit IP54-Schutz) und mehrschichtige BMS-Protokolle sorgen für einen stabilen Betrieb in rauen Umgebungen (-20°C bis 50°C)Diese Merkmale sind für risikoreiche Sektoren wie Petrochemieanlagen und Häfen von entscheidender Bedeutung.   :Anwendungsszenarien mit hoher Wirkung               Industriezweige mit hohem Energieverbrauch: Stahl-, Zement- und Chemiebetriebe, die mit strengen CO2-Verordnungen konfrontiert sind, nutzen diese Systeme, um 20~30% der Spitzenverbrauchsgebühren auszugleichen.000 jährlich in Regionen mit ausgeprägten Tarifdifferenzen, wie z. B. Jiangsu und Guangdong. Mikrogrids und Off-Grid-Anlagen: Fernbetriebe und in Inseln ansässige Industrien nutzen die Off-Grid-Fähigkeiten des Systems, um die Abhängigkeit von Diesel zu reduzieren.Die schnelle Reaktionszeit (< 3% THD) sorgt für nahtlose Übergänge bei Netzausfällen. Städtische Geschäftskomplexe: Einkaufszentren und Bürogebäude setzen diese Einheiten zur Lastumschaltung und zur Notfallsicherung ein, wodurch die Energiekosten um 15 bis 25% reduziert und die Widerstandsfähigkeit des Netzes erhöht wird
Neueste Firmenmeldungen Die Zukunft der Container-Energiespeicherung: Trends und Anwendungen im Zeitalter der erneuerbaren Energien
2025/03/18

Die Zukunft der Container-Energiespeicherung: Trends und Anwendungen im Zeitalter der erneuerbaren Energien

Da sich die globalen Energiesysteme in Richtung Nachhaltigkeit bewegen, werden in Behältern gespeicherte Energielösungen zu einem Eckpfeiler der modernen Energieinfrastruktur.1MWh bis 10MWhDiese Systeme kombinieren fortschrittliche Batterietechnologie, Modularität und intelligentes Energiemanagement, um dringende Herausforderungen bei der Integration erneuerbarer Energien und der Netzstabilität zu bewältigen.In diesem Artikel werden die sich entwickelnden Trends und die wichtigsten Anwendungen von industriellen und kommerziellen Container-Energiespeichern untersucht., wobei der Schwerpunkt auf einer repräsentativen Lösung von 1 MWh liegt.   Neue Trends bei der Speicherung von Energie in Behältern   1.Modulare Skalierbarkeit und schnelle Bereitstellung Moderne Containersysteme setzen auf modulare Konstruktionen, die es Benutzern ermöglichen, die Kapazität von 1 MWh auf 10 MWh zu vergrößern, indem sie vorkonfigurierte Einheiten stapeln.40%Im Vergleich zu herkömmlichen Systemen sind sie daher ideal für Projekte geeignet, die eine schnelle Umsetzung erfordern, z. B. Notstromsicherung oder temporäre Industrieanlagen.   2.Hocheffiziente LiFePO4-Batterie-Integration Lithium-Eisenphosphat- (LiFePO4) -Batterien dominieren aufgrund ihrerSicherheit, Lebensdauer von mehr als 6.000 Zyklen und thermische StabilitätIn Kombination mit aktiven Batteriemanagementsystemen (BMS) sorgen diese Batterien>95% Fahrt-Rundfahrt-Effizienz, wodurch Energieverluste bei Lagerung und Entladung minimiert werden   3.Smart Grid-Kompatibilität und KI-gesteuerte Optimierung Erweiterte Energiemanagementsysteme (EMS) ermöglichen eine Echtzeitüberwachung und vorausschauende Analysen, die den Energiefluss auf der Grundlage der Netzanfrage und der Erneuerbaren-Generationsmuster optimieren.Höchstgröße der RasierungundFrequenzregelungdie Betriebskosten um bis30%für gewerbliche Nutzer   4.Rohre Sicherheit und Umweltausfallfähigkeit Die Integration von ContainersystemenGehäuse mit IP54-Bewertung, Feuerlöschsysteme und Luftkühltechnologien, um bei extremen Temperaturen (-20°C bis +50°C) zuverlässig zu arbeiten.von Bergbaustellen zu Offshore-Anlagen   Schlüsselansatzszenarien, die die Nachfrage vorantreiben   1.Netzstabilisierung für die Integration erneuerbarer Energien Da die Solar- und Windenergie immer stärker verbreitet wird, verringern die in Behältern befindlichen Speichersysteme die Intermittenzen, indem sie überschüssige Energie während der Spitzenproduktion speichern und während der Nachfrageanstiege freisetzen.Ein 1MWh-System kann500+ Tonnen CO2 jährlichGleichzeitig wird die Netzstabilität in Regionen mit hoher Annahme erneuerbarer Energien unterstützt.   2.Industrielle und gewerbliche Spitzenrasierung Anlagen mit hohen Energiekosten nutzen diese Systeme, um die Spitzenverbrauchsgebühren zu senken.20~40%durch Entladung gespeicherter Energie während der Tarifspitzen, insbesondere in Produktionsanlagen und Rechenzentren   3.Mikrogrids für abgelegene und außernetzgebundene Gebiete Containerlösungen versorgen entlegene Gemeinden und Industrieanlagen, die keinen Zugang zum Stromnetz haben.Kritisch für Bergbau und Elektrifizierungsprojekte im ländlichen Raum   4Unterstützung der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge Integrierte Systeme kombinieren Energiespeicher mit Schnellladestationen, wodurch die Abhängigkeit vom Netze verringert wird.50+ EV-Ladungen täglich, im Einklang mit dem weltweiten Drang nach Elektromobilität
Neueste Firmenmeldungen Schlüsseltechnologien und Herausforderungen bei kommerziellen und industriellen Energiespeicherlösungen
2025/03/12

Schlüsseltechnologien und Herausforderungen bei kommerziellen und industriellen Energiespeicherlösungen

In den heutigen kommerziellen und industriellen Sektoren nimmt die Bedeutung der Energiespeichertechnologien weiter zu.mit Außenbatterie-Energiespeicher-All-in-One-Schränke, die sich als kritischer Schwerpunktbereich entwickelnDiese integrierten Systeme bieten hocheffiziente und zuverlässige Lösungen für C&I-Anwendungen zur Energiespeicherung und stellen sich gleichzeitig einer Reihe technischer und betrieblicher Herausforderungen.Dieser Artikel untersucht die Kerntechnologien und Herausforderungen bei C&I-Energiespeicherlösungen, mit besonderem Schwerpunkt auf der Anwendung und dem zukünftigen Entwicklungspfad von All-in-One-Schränken für die Energiespeicherung im Außenbereich mit Batterien.     Im Bereich der Industrie und des Handels ist die Entwicklung der Energiespeichertechnologie von großer Bedeutung für die Verbesserung der Energieeffizienz und die Senkung der Energiekosten.Als integrierte Energiespeicherlösung, hat der integrierte Außenbatteriespeicher die Vorteile von geringer Größe, hoher Effizienz, Sicherheit und Zuverlässigkeit,und hat sich allmählich zur ersten Wahl für die industrielle und kommerzielle Energiespeicherung entwickeltDurch die Optimierung des Designs und der Anwendung des integrierten Außenbatterie-Energiespeicher-Schranks kann die flexible Energieplanung realisiert werden.und die Stabilität und Zuverlässigkeit des Stromversorgungssystems verbessert werden können. Der integrierte Außenbatteriespeicher für Energiespeicher stellt sich jedoch auch im Anwendungsverfahren einigen Herausforderungen gegenüber.die fehlende technologische Innovation und Investitionen in Forschung und Entwicklung führen zu einer Verringerung der Produktleistung und zu einer wirksamen Verbesserung der Effizienz;Zweitens muss das integrierte Batteriespeicherfach im Außenbereich gute wasserdichte, staubdichte, korrosionsfeste und andere Eigenschaften aufweisen, um einen langfristigen stabilen Betrieb sicherzustellen.Außerdem, wie wirkungsvolles Management und Überwachung der Batterie erreicht werden können, um die Lebensdauer der Batterie zu verlängern und die Sicherheit zu verbessern, ist ebenfalls ein dringendes Problem, das gelöst werden muss. Als Antwort auf diese Herausforderungen the industrial and commercial fields need to increase investment in research and development of outdoor battery energy storage integrated cabinet technology to promote technological innovation and progressDarüber hinaus soll das Betriebs- und Wartungsmanagement sowie die Überwachung des konvergierten Kabinets zur Speicherung von Batterien verbessert werden, um die Zuverlässigkeit und Sicherheit des Systems zu verbessern.Nur durch die ständige Verbesserung der Technologie und die Lösung von Herausforderungen können wir die Entwicklung von industriellen und kommerziellen Energiespeicherlösungen besser fördern und einen nachhaltigen Energieverbrauch erreichen. Durch eine eingehende Diskussion über die wichtigsten Technologien und Herausforderungen bei industriellen und kommerziellen EnergiespeicherlösungenEs ist nicht schwierig festzustellen, dass die Außenbatterie Energiespeicher integrierte Schrank, als wichtige Energiespeicherlösung, ein enormes Entwicklungspotenzial und Marktperspektiven bietet.Nur durch kontinuierliche Innovation und technologische Verbesserung können wir den Herausforderungen besser begegnen und die nachhaltige Entwicklung der industriellen und kommerziellen Energiespeicherung fördern..            
Neueste Firmenmeldungen Aufstieg und Perspektiven der kommerziellen und industriellen Energiespeicherunternehmen in Shenzhen
2025/03/12

Aufstieg und Perspektiven der kommerziellen und industriellen Energiespeicherunternehmen in Shenzhen

  Angesichts der weltweiten Energiewende und der laufenden Reformen auf dem Strommarkt ist die kommerzielle und industrielle Energiespeicherung als wichtiger Bestandteil des neuen Energiesektors von großer Bedeutung.wird allmählich zu einer treibenden Kraft für die Energiewende und die wirtschaftliche EntwicklungIn diesem Artikel wird die C&I-Energiespeicherung aus mehreren Perspektiven untersucht, einschließlich ihrer Definition, Anwendungsszenarien, technischen Eigenschaften, Marktperspektiven und Herausforderungen.I. Definition von C&I-Energiespeicherung  C&I-Energiespeichersysteme verfügen über modulare Konstruktion und flexible Spannungs-/Kapazitätskonfigurationen.         III. Technische Merkmale der C&I-Energiespeicherung  Lithium-Ionen-Batterien Hohe Energiedichte Lange Lebensdauer Niedrige SelbstentladungsrateIdeal für Anwendungen mit großer Kapazität und langfristiger Energiespeicherung. Flussbatterien Hohe Effizienz Schnelle Reaktion Lange LebensdauerGeeignet für Anwendungen zur Speicherung von Energie mit hoher Leistung und schneller Reaktion. mit einer Leistung von mehr als 1000 W Hohe Leistungsdichte Ultra-schnelle Lade-/Entlademöglichkeiten Verlängerte LebensdauerAm besten geeignet für Anwendungen, bei denen häufige Lade-/Entladezyklen und eine hohe Leistung erforderlich sind.   Aussichten auf den Markt     Herausforderungen  Hohe Vorauskostenfür Energiespeichersysteme Regulierungsunsicherheitenin sich entwickelnden Strommärkten Technische Einschränkungenin Energiedichte und Sicherheit Komplexität der Integrationmit bestehender Energieinfrastruktur
Neueste Firmenmeldungen Shenzhen-Energiespeicher im Freien: eine neue Wahl für städtische Energie
2025/02/26

Shenzhen-Energiespeicher im Freien: eine neue Wahl für städtische Energie

Shenzhen Energy Storage Outdoor Cabinet: Eine neue Wahl für städtische Energie   Im heutigen Kontext nachhaltiger Entwicklung und grüner Energie entwickelt sich das Außen-Energiespeicher-Schrank in Shenzhen zu einer wichtigen Kraft für die Energiewende in Städten.   Der Shenzhen-Energie-Speicher-Außen-Schrank zeichnet sich durch sein hochintegriertes und intelligentes Design aus.mit einer Breite von mehr als 20 mm,Diese integrierte Konstruktion minimiert nicht nur den Betriebsaufwand der Anlagen, sondern sorgt auch für Stabilität und Zuverlässigkeit des Betriebs des Systems.ob in geschäftigen städtischen Geschäftszentren oder entlegenen Industrieparks.   Aus funktionaler Sicht ist die hohe Energiespeicherkapazität einer der Hauptvorteile, denn sie kann eine große Menge an Strom speichern und während der Spitzenzeiten schnell freisetzen.wirksame Linderung des Netzdrucks und Gewährleistung der Stabilität der StromversorgungInzwischen fungiert das intelligente Energiemanagementsystem als "Gehirn" des Geräts, das Stromdaten in Echtzeit überwacht und analysiert.Flexibile Anpassung der Lager- und Entladestrategien an die Nachfrage, wodurch eine präzise Energieverwertung erreicht, die Energieeffizienz erheblich verbessert und die Energiekosten gesenkt werden.   Der Außenschrank für die Energiespeicherung in Shenzhen verfügt über mehrere Schutzmechanismen.mit einer Breite von mehr als 20 mm,. Elektrisch ist es mit Überspannungs-, Überstrom- und Leckenschutzvorrichtungen ausgestattet, um zu verhindern, dass elektrische Ausfälle Sicherheitsvorfälle verursachen.ein effizientes Kühlsystem gewährleistet, dass das Gerät innerhalb des entsprechenden Temperaturbereichs arbeitet, die Batterielebensdauer verlängert und den sicheren und stabilen Betrieb des gesamten Systems gewährleistet.   Die vielfältigen Anwendungsszenarien sind ein weiteres bemerkenswertes Merkmal des Shenzhen-Energiespeicher-Außenkabinetts.Bürogebäude, und andere Anlagen, um sicherzustellen, dass kritische Geräte bei Stromausfällen unterbrechungsfrei laufen, wodurch wirtschaftliche Verluste verringert werden.Es hilft Fabriken, ihren Stromverbrauch zu optimieren, den Spitzen- und Nebenspitzenverbrauch auszugleichen, die Stromkosten zu senken und die Produktionseffizienz zu steigern.Es kann Strom für Beleuchtungs- und Überwachungsausrüstung in Parks und Stationen liefern, die Zuverlässigkeit und Stabilität der öffentlichen Einrichtungen verbessert. Für Wohnnutzer, insbesondere in Villen oder Eigenhäusern, kann es als Speicherlösung für Solarenergiesysteme dienen,Förderung der Energieautarkie und Verringerung der Abhängigkeit von herkömmlichen Netzen, die das Konzept eines grünen Lebensstils verkörpert.   Die Entwicklung des Außen-Energiespeicher-Schranks von Shenzhen profitiert von der starken Grundlage der Stadt und der starken Unterstützung technologischer Innovationen.Hier versammeln sich zahlreiche Forschungseinrichtungen und Unternehmen., die kontinuierlich in Forschungs- und Entwicklungsressourcen investieren, um die Energiespeichertechnologien voranzutreiben und durchzubrechen.Die Regierung hat auch eine Reihe von Anreizen eingeführt, um die rasche Entwicklung der Energiespeicherindustrie zu fördern, einschließlich Subventionen und günstiger Strompreise, was ein günstiges Marktumfeld für die Förderung von Außenlagerschränken schafft. Im Hinblick auf die Zukunft wird die Außenkammer für die Energiespeicherung in Shenzhen eine zunehmend wichtige Rolle in städtischen Energiesystemen spielen.Die Anwendung wird sich erweitern, die wahrscheinlich zu einem wesentlichen Bestandteil der städtischen Energieinfrastruktur werden wird, die zur Erreichung der Ziele für einen CO2-Peak und eine CO2-Neutralität beiträgt und Städte zu einer saubereren Energieversorgung anleitet,nachhaltigerer Energieentwicklungspfad.
Neueste Firmenmeldungen Überblick über die Beschaffung von Energiespeichern in Europa (2025)
2025/02/13

Überblick über die Beschaffung von Energiespeichern in Europa (2025)

Hier ist ein kurzer Überblick über die Beschaffungsentwicklung für industrielle und kommerzielle Energiespeicher in den europäischen Ländern im Jahr 2025: Überblick über die Beschaffung von Energiespeichern in Europa (2025) Wachsende Nachfrage: Die zunehmende Abhängigkeit von erneuerbaren Energiequellen treibt die Nachfrage nach Energiespeicherlösungen in den Industrie- und Handelssektoren voran. Unterstützung der Politik: Viele europäische Länder setzen Maßnahmen und Anreize um, um die Einführung von Energiespeichersystemen als Teil ihrer Klimaziele zu fördern. Technologische Fortschritte: Innovationen in der Batterietechnologie, wie z. B. Lithium-Ionen und neue Alternativen, machen die Energiespeicherung effizienter und kostengünstiger. Marktentwicklung: Eine Verschiebung hin zu Hybridsystemen, die Solar- und Energiespeicher kombinieren, wird bei Unternehmen, die ihre Energieeffizienz verbessern wollen, beliebt. Beschaffungsstrategien: Die Unternehmen suchen zunehmend nach langfristigen Verträgen und Partnerschaften mit Energiespeicheranbietern, um eine stabile Preisgestaltung und Versorgung zu gewährleisten. Rechtsrahmen: Die Europäische Union fördert einen einheitlichen Rechtsrahmen zur Rationalisierung des Beschaffungsprozesses für Energiespeichersysteme in den Mitgliedstaaten. Investitionsmöglichkeiten: Das Interesse der Investoren an Energiespeicherprojekten wächst, und viele Unternehmen suchen Finanzierung für große Anlagen. Wichtige beteiligte Länder Deutschland: Führende Position bei der Nutzung von Energiespeichern aufgrund einer starken industriellen Basis und unterstützender Politiken. Frankreich: Fokus auf die Integration von Speicher mit erneuerbarer Energieerzeugung. Spanien: Schnelles Wachstum bei Solarenergie-Speicherlösungen. Niederlande: Innovative Projekte, die Speicherung mit Smart-Grid-Technologien kombinieren. Italien: Erhöhung der Investitionen in kommerzielle Energiespeicherlösungen für die Energieeffizienz. Schlussfolgerung Die Beschaffung von Energiespeichersystemen in Europa wird voraussichtlich im Jahr 2025 aufgrund des technologischen Fortschritts, der unterstützenden Politiken,und die Notwendigkeit der Energieeffizienz angesichts der wachsenden Einführung erneuerbarer EnergienDie Unternehmen werden ermutigt, Partnerschaften mit Speicheranbietern auszuloten, um diese Trends zu nutzen.
Neueste Firmenmeldungen Forschung und Entwicklung und Anwendung von industriellen und kommerziellen Energiespeichersystemen in Shenzhen
2025/01/21

Forschung und Entwicklung und Anwendung von industriellen und kommerziellen Energiespeichersystemen in Shenzhen

Forschung und Entwicklung und Anwendung von industriellen und kommerziellen Energiespeichersystemen in Shenzhen Abstract Mit der Beschleunigung der globalen Energiewende wird die Bedeutung der Energiespeichertechnologie als Schlüsselkomponente des neuen Energiefeldes immer wichtiger.In diesem Papier wird der Entwicklungsstand im Einzelnen erörtert., Schlüsseltechnologien, Anwendungsszenarien, Herausforderungen und Lösungen von industriellen und kommerziellen Energiespeichersystemen in Shenzhen, mit dem Ziel, Referenzen und Leitlinien für verwandte Branchen zu liefern.   1Einführung Shenzhen ist die Vorreiterin der Reform und Öffnung Chinas, und es ist auch eines der wichtigen wissenschaftlichen und technologischen Innovationszentren des Landes und sogar der Welt.Mit der rasanten Entwicklung der neuen Energieindustrie, industriellen und gewerblichen Energiespeichern in Shenzhen weitgehend zugeschnitten und angewandt wurden.Diese Arbeit wird eine eingehende Analyse des industriellen und kommerziellen Energiespeichersystems von Shenzhen aus vielen Aspekten durchführen..   2- Entwicklung der Industrie- und Handelsenergiespeicher in Shenzhen MarktgrößeDer Markt für industrielle und kommerzielle Energiespeicher in Shenzhen wächst weiter und ist zu einem nationalen Markt geworden.Zu den wichtigsten Anwendungsbereichen gehören Rechenzentren, Industrieparks, Gewerbeanlagen usw. Unterstützung der PolitikDie Stadtverwaltung von Shenzhen hat eine Reihe von Maßnahmen zur Förderung und Unterstützung der Forschung, Entwicklung und Anwendung der Energiespeichertechnologie erlassen.Einschließlich finanzieller Subventionen, steuerlicher Anreize, Strompreismechanismen. Layout des UnternehmensViele namhafte Unternehmen haben in Shenzhen Forschungs- und Entwicklungszentren oder Produktionsstätten errichtet.Sie bildeten eine relativ perfekte industrielle Kette.   3Schlüsseltechnologien für das industrielle und kommerzielle Energiespeichersystem von Shenzhen BatterietechnologieLithium-Ionen-Batterien sind derzeit die gängige Wahl mit hoher Energiedichte, langer Lebensdauer und anderen Vorteilen.Auch andere neue Batterien, wie Natriumionenbatterien und Festkörperbatterien, werden entwickelt. ManagementsystemDas Batteriemanagementsystem (BMS) dient der Überwachung und Verwaltung des Zustands der Batterie.Das Energiemanagementsystem (EMS) ist für die Planung und Optimierung des gesamten Energiespeichersystems zuständig. SicherheitstechnikZur Lösung von Problemen wie dem thermischen Auslaufen der Batterie wurden verschiedene Sicherheitsmaßnahmen entwickelt.Einschließlich thermisches Management, Brandwarnung und so weiter. NetzanbindungstechnologieEine nahtlose Verbindung zwischen Energiespeichersystem und Stromnetz.Einschließlich Leistungssteuerung, Frequenzregelung und andere Funktionen.   4. Anwendungsszenarien für industrielle und kommerzielle Energiespeichersysteme in Shenzhen Preis-Arbitrage im Peak-Valley-VerhältnisVerwenden Sie den Strompreisunterschied für den Lade- und Entladebetrieb, um die Stromkosten zu senken.Geeignet für Gebiete mit offensichtlichen Spitzen- und Tiefstrompreisen. NotstromversorgungVorübergehende Stromversorgung im Falle eines Netzausfalls.Sicherstellung des normalen Betriebs kritischer Geräte. NachfrageseiteDie Ausgangsleistung des Energiespeichersystems wird anhand des Bedarfs des Stromnetzes eingestellt.Unterstützende Dienstleistungen zur Teilnahme am Strommarkt. Bau von MikrogridsIn Kombination mit verteilten Stromerzeugungs- und Energiespeichersystemen entsteht ein unabhängiges Mini-Netz.Verbesserung der Energieeffizienz.
Neueste Firmenmeldungen Energie Speicherung Wissen Klasse. Analyse der Effizienz von C & I Energiespeichersysteme
2025/01/14

Energie Speicherung Wissen Klasse. Analyse der Effizienz von C & I Energiespeichersysteme

Im Industrie- und Handelssektor spielen Energiespeichersysteme eine immer wichtigere Rolle, und die Effizienz der Systeme ist einer der wichtigsten Indikatoren, mit denen ihre Leistung gemessen wird.Für Unternehmen, die durch die Arbitrage von Spitzen- und Talpreisunterschieden Gewinn erzielenDie Effizienz des Energiespeichersystems hat direkte Auswirkungen auf die wirtschaftlichen Vorteile und den Return on Investment (ROI).     Berechnungsformel für die Umwandlungseffizienz von Energiespeichersystemen   Die chinesische GB/T 51437-2021 "Konstruktionsnormen für Hybridkraftwerke mit Wind-Solar-Speicher"," Der Wirkungsgrad von Energiespeichern sollte anhand von Faktoren wie der Batterieeffizienz berechnet werden, Leistungsumwandlungssystemwirksamkeit, Stromleitungswirksamkeit und Transformatorwirksamkeit unter Verwendung der folgenden Formel:     Für die Berechnung der Verbrennungsmenge ist der Wert der Verbrennungsmenge zu berücksichtigen. Φ1: Batterieeffizienz die Effizienz der Energiespeicherbatterie beim Abschluss der Lade- und Entladezyklen, d. h. das Verhältnis der von der Batterie entladenen Energie zur in sie geladenen Energie.Die Leistungsfähigkeit der Batterie hängt eng mit Faktoren wie der Entladungsspiegel der Batterie zusammen, Ladegeschwindigkeit und Temperatur, zusätzlich zu den Eigenschaften der Batterie. Φ2: Leistungsumwandlungssystem (PCS) Effizienz einschließlich Gelenker- und Wechselrichterwirkungsgrad. Φ3: Stromleitungseffizienz unter Berücksichtigung des Wirkungsgrades nach Verlusten durch bidirektionale Stromübertragung in AC/DC-Kabeln. Φ4: Effizienz des Transformators unter Berücksichtigung von Effizienzverlusten durch bidirektionale Spannungsumwandlung in Transformatoren. Wie beurteilt man die Effizienz eines Energiespeichersystems?Die einfachste Methode besteht darin, die Ladungs- und Entladungsdaten aus dem Betrieb des Systems zu überprüfen. Wie können wir dies jedoch vor der Auswahl des Systems bewerten?:   Auswahl des GerätsSystemintegrationsdesign   Die EMS-Managementstrategie eines Energiespeichersystems beeinflusst auch die Gesamtwirksamkeit des Systems.Ein intelligentes EMS kann die Lade- und Entladestrategien des Energiespeichersystems anhand der Wetterbedingungen optimierenDies sorgt für eine koordinierte Optimierung zwischen Energiespeichersystem und Last.Verbesserung der Energieeffizienz insgesamt. Betriebs- und Wartungsmanagement Es ist von entscheidender Bedeutung, eine Datenüberwachungsplattform für das Energiespeichersystem einzurichten, um Betriebsdaten in Echtzeit zu sammeln.Eine eingehende Datenanalyse hilft, die wichtigsten Faktoren zu identifizieren, die die Effizienz des Systems beeinflussenRegelmäßige Wartung und rechtzeitiger Austausch alternder oder beschädigter Komponenten sorgen dafür, dass das System einen optimalen Betriebszustand beibehält. Neben der Umwandlungseffizienz des Energiespeichersystems gibt es auch das Konzept des Gesamtwirkungsgrads des Kraftwerks.Gemäß GB/T 36549-2018 "Betriebsindikatoren und Bewertung von elektrochemischen Energiespeicherkraftwerken," the comprehensive efficiency of an energy storage power station refers to the ratio of the total electricity supplied to the grid to the total electricity received from the grid during the evaluation period:   Gesamtwirkungsgrad = Gesamte Energie, die vom Energiespeicherkraftwerk an das Netz geliefert wird / Gesamte Energie, die vom Energiespeicherkraftwerk aus dem Netz empfangen wird.   Daher the comprehensive efficiency formula requires not only the calculation of the energy storage system's AC/DC conversion efficiency but also the power loss from auxiliary devices such as air conditioningDiese Hilfssysteme verbrauchen während des Betriebs Strom und beeinflussen die Gesamtleistung des Energiespeicherkraftwerks.     1STESS selbst entwickelte AiP (Active in Parallel) Cluster-Level Equalization Core Technology ermöglicht den effektiven Aufbau von Multi-Cluster-parallelen Szenarien.Sicherstellung, dass neue und alte Batterien leicht miteinander gemischt und miteinander verwendet werden können, wodurch der Energieverlust auf Null reduziert und die Effizienz des Energiespeichersystems um 2% erhöht wird.   Die Effizienz von industriellen und gewerblichen Energiespeichern ist eine komplexe Leistungsmetrik, die verschiedene Faktoren beinhaltet.Einflussfaktoren, und Verbesserungsmethoden ist entscheidend, damit Kunden bei der Auswahl und Anwendung von Energiespeichersystemen fundierte Entscheidungen treffen können.Die Effizienz der Energiespeichersysteme wird voraussichtlich weiter verbessert, die eine stärkere Förderung der nachhaltigen Energieentwicklung der Industrie- und Handelssektoren ermöglichen.  
Neueste Firmenmeldungen Energie Speicherung Kenntnisse Klasse. Synergetische Entwicklung von Photovoltaik und Energiespeicherung: Analyse von AC und DC Kupplungslösungen und Anwendung
2025/01/01

Energie Speicherung Kenntnisse Klasse. Synergetische Entwicklung von Photovoltaik und Energiespeicherung: Analyse von AC und DC Kupplungslösungen und Anwendung

Die Rolle der Energiespeichersysteme bei der Bekämpfung der Intermittivität und Instabilität der Photovoltaik-Stromerzeugung sowie bei der Verbesserung der Energieeffizienz und -zuverlässigkeithat weltweiten Konsens erreichtMit der wachsenden weltweiten Nachfrage nach erneuerbaren Energien, technologischen Fortschritten und sinkenden KostenDie Photovoltaik- und Energiespeicherindustrie (PV+Storage) erlebt ebenfalls beispiellose Entwicklungsmöglichkeiten.   EinePV+SpeichersystemDerzeit gibt es auf dem Markt zwei Haupttechnologiewege:Gleichspannung und WechselstromkopplungDie Gleichspannung bezieht sich auf die Verbindung der Energiespeicherbatterie und der Photovoltaikmodule auf der Gleichspannungsseite eines integrierten PV+Storage-Systems, bei dem sich der Energiespeicherpunkt auf der Gleichspannungsseite befindet..Eine Wechselstromkopplung hingegen beinhaltet die Verbindung des Energiespeichersystems und der Photovoltaikanlage auf der Wechselstromseite, wobei das Energiespeichersystem (Batterie,Energie speichernde Wechselrichter PCS) und Photovoltaikanlagen (Solarmodule), PV-Wechselrichter) unabhängig voneinander arbeiten, wobei der Energiespeicherpunkt auf der Wechselstromseite ist (das nachstehende Diagramm zeigt schematische Diagramme von Gleichstrom- und Wechselstromkopplungssystemen).     Derzeit werden sowohl Gleichspannungs- als auch Wechselspannungsanschlusslösungen in PV+Storage-Systemen weit verbreitet, jede mit ihren Vor- und Nachteilen.die Wahl der Kupplungslösung kann auf der Grundlage der folgenden Analyse erfolgen::     Neue Energiespeicheranlagen Wenn ein Nutzer bereits eine Photovoltaikanlage installiert hat und eine Speicheranlage hinzufügen muss, ist die optimale Wahl: Wechselstromkopplungslösung.     Neue PV+Speichersysteme Bei der Unterscheidung zwischen Gleichspannung und Wechselstromkopplung sind die Hauptunterschiede folgende: Off-Grid-Systeme, insbesondere in abgelegenen Gebieten oder bei Mikrogrid-Anwendungen mit Backup-Leistung, ermöglichen Photovoltaik, Energiespeicherung,und Wechselrichter, die entsprechend der Lastkapazität und dem Energieverbrauch des Benutzers konstruiert werdenDie Gleichspannung ist für diese Systeme besser geeignet, da die Systemsteuerungslogik einfach und klar ist.   Größere PV+Storage-Systeme, wie z. B. über 1 MW, haben in der Regel mehr MPPT, höhere Kosten und komplexere Installationen.   Zusammenfassend kann gesagt werden, dass sowohl Wechselstromkopplung als auch Gleichstromkopplung PV+ES ihre Vor- und Nachteile auf der Anwendungsebene haben.Die geeignete Kupplungslösung sollte auf der Grundlage spezifischer Anwendungsszenarien ausgewählt werden., Kostenüberlegungen und Anforderungen an die Systemeffizienz und das Energiemanagement.   1STESS bietet spezialisierte und maßgeschneiderte PV+Storage System Lösungen. Wir bieten eine Reihe von Energiespeicherprodukten an, die sowohl den Bedürfnissen von AC- als auch DC-Kopplungsanwendungen für PV-Systeme gerecht werden.Diese Produkte wurden in den Märkten für die Ergänzung von Energiespeichern zu bestehenden PV-Systemen und neu installierten PV+Storage-Systemen weit verbreitet und sehr gelobt.In Zukunft wird sich Vilion weiterhin auf die Förderung der hochwertigen gemeinsamen Nutzung und Entwicklung von Photovoltaik- und Energiespeichersystemen konzentrieren und so zur Schaffung einer umweltfreundlicheren,flexibler, und effiziente Energiesysteme.    
Neueste Firmenmeldungen Unterschiede zwischen Dreiphasen- und Einphasen-Invertern
2024/12/04

Unterschiede zwischen Dreiphasen- und Einphasen-Invertern

Unterschiede zwischen Dreiphasen- und Einphasen-Invertern 1. Ausgabekonfiguration Einphasenumrichter: Diese Wechselrichter liefern eine Leistung in einer einzigen Phase und werden typischerweise in Wohnanwendungen verwendet, bei denen der Strombedarf geringer ist. Dreiphasige Wechselrichter: Diese Wechselrichter liefern eine Ausgabe in drei Phasen, was eine ausgewogene Stromverteilung ermöglicht und in kommerziellen und industriellen Anwendungen üblich ist. 2. Leistungskapazität Einphasenumrichter: haben im Allgemeinen niedrigere Leistung, typischerweise zwischen einigen hundert Watt und etwa 5 kW. Geeignet für kleinere Systeme wie Wohnsolaranlagen. Dreiphasige Wechselrichter: haben in der Regel eine höhere Leistung von 5 kW bis zu mehreren hundert kW, was sie für größere Anlagen ideal macht. 3. Effizienz Einphasenumrichter: Obwohl sie effizient sein können, können sie höhere Belastungen möglicherweise nicht so effektiv bewältigen wie Dreiphasenumrichter. Dreiphasige Wechselrichter: bieten in der Regel eine höhere Effizienz, insbesondere in Anwendungen mit hohem Leistungsaufwand, aufgrund einer besseren Lastbilanz. 4. Installation Einphasenumrichter: Einfacher und kostengünstiger zu installieren für Wohnanlagen, bei denen nur eine einzige Phase erforderlich ist. Dreiphasige Wechselrichter: Komplexere Installationen, die oft spezielle Kenntnisse erfordern, aber für größere kommerzielle und industrielle Anlagen notwendig sind. 5. Anwendungen Einphasenumrichter: Häufig in Solarsystemen für Wohnungen, in kleinen Anwendungen von Solarenergie und in einigen Projekten zur Elektrifizierung von ländlichen Gebieten eingesetzt. Dreiphasige Wechselrichter: Weit verbreitet in gewerblichen und industriellen Solaranlagen, Großprojekten im Bereich erneuerbarer Energien und bei Anwendungen, die eine hohe Leistung erfordern. Beliebte Märkte für jede Art Einphasenumrichter Wohnungsmarkt: Am beliebtesten in Wohngebieten, in denen der Energiebedarf gering ist. Elektrifizierung des ländlichen Raums: Häufig in ländlichen Gebieten für off-grid-Solarinstallationen verwendet, wo der Energiebedarf geringer ist. Dreiphasige Wechselrichter Handelsmarkt: In gewerblichen Gebäuden und Anlagen, die einen höheren Energieverbrauch haben und ein effizientes Strommanagement erfordern, sehr beliebt. Industrieanwendungen: Häufig in Fabriken, landwirtschaftlichen Betrieben und anderen Industrieanlagen verwendet, in denen die Dreiphasenversorgung Standard ist. Solarprojekte im Gebrauchsbereich: Wesentlich für große Solarparks und Projekte im Bereich erneuerbarer Energien, bei denen eine erhebliche Stromerzeugungskapazität benötigt wird. Schlussfolgerung Die Wahl zwischen Einphasen- und Dreiphasenumrichtern hängt weitgehend von den spezifischen Energiebedarf der Anwendung ab.Einphasenumrichter eignen sich hervorragend für Wohn- und KleinbetriebeDiese Unterschiede zu verstehen hilft bei der Auswahl des richtigen Wechselrichters für ein bestimmtes Energiesystem.    
Neueste Firmenmeldungen Politiken zur Speicherung von Energie in Behältern in den europäischen Ländern
2024/12/04

Politiken zur Speicherung von Energie in Behältern in den europäischen Ländern

  Politiken zur Speicherung von Energie in Behältern in den europäischen Ländern Die europäischen Länder erkennen zunehmend die Bedeutung von Container-Energiespeichersystemen (CESS) als Teil ihres Übergangs zu nachhaltiger Energie an.Hier sind einige der wichtigsten Strategien und Initiativen im Zusammenhang mit der Speicherung von Energie in Behältern in verschiedenen europäischen Ländern:   1. Rahmen der Europäischen UnionAusreichend für das 55-Paket: Die umfassende Klima- und Energiepolitik der EU zielt darauf ab, die Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 55% zu reduzieren.Dieses Paket unterstützt Initiativen für erneuerbare Energien und Energiespeicherung, einschließlich Containerlösungen.Richtlinie über erneuerbare Energien: Diese Richtlinie betont die Bedeutung der Integration der Energiespeicherung in die Systeme erneuerbarer Energien und fördert Investitionen in Technologien wie die Speicherung von Energie in Behältern.   2. DeutschlandGesetz über die Energiespeicherung (Energiewende): Deutschland hat Maßnahmen zur Unterstützung von Energiespeichersystemen festgelegt, indem es Anreize für die Batteriespeicherung bietet und innovative Lösungen fördert.einschließlich Containersysteme.KfW-Finanzierungsprogramme: Die Bundesregierung stellt über die KfW-Entwicklungsbank Förderprogramme zur Unterstützung von Energiespeicherprojekten zur Verfügung, die den Einsatz von Containerlösungen erleichtern.   3. FrankreichMehrjähriges Energieprogramm (PPE): In der französischen Energiepolitik sind spezifische Ziele für die Speicherung von Energie festgelegt, mit denen die Kapazität der Speichersysteme, einschließlich der Containereinheiten, erhöht werden soll.Unterstützung der Integration erneuerbarer Energien.Rechtsrahmen für die Speicherung: Frankreich schafft ein Rechtsumfeld, das Investitionen in die Speicherung von Energie fördert.Ermöglichung des Einsatzes von Containerenergiesystemen neben Projekten aus erneuerbaren Quellen.   4. Vereinigtes KönigreichDie britische Regierung unterstützt Projekte im Bereich erneuerbarer Energien durch Finanzverträge, die Investitionen in die Energiespeicherung, einschließlich containerisierter Lösungen, fördern.Nationale Stromnetz-Energiespeicherstrategie: Die Strategie betont die Rolle der Energiespeicherung bei der Ausgewogenheit von Angebot und Nachfrage und plädiert für die Integration von Containerspeichersystemen.   5. NiederlandeAnreize für die Energiespeicherung: Die niederländische Regierung bietet verschiedene Anreize für Energiespeicherprojekte, einschließlich Containersysteme, um die Integration erneuerbarer Energiequellen zu verbessern.Energieabkommen für nachhaltiges Wachstum: Dieses Abkommen beschreibt das Engagement des Landes für nachhaltige Energie,die Bedeutung von Speicherlösungen bei der Erreichung ihrer Ziele für erneuerbare Energien hervorhebt.   6. ItalienNationale Energiestrategie: Die italienische Energiestrategie enthält Ziele zur Erhöhung der Speicherkapazität und zur Förderung der Speicherung von Energie in Behältern als Mittel zur Unterstützung der Integration erneuerbarer Energien.Anreize für Speichersysteme: Die italienische Regierung bietet finanzielle Anreize für den Einsatz von Energiespeichersystemen und fördert den Einsatz innovativer Lösungen wie Containergeräte.   7. SpanienErneuerbare Energiepläne: Die spanische Politik fördert die Entwicklung von Energiespeichersystemen zur Unterstützung ihrer ehrgeizigen Ziele für erneuerbare Energien, einschließlich containerisierter Lösungen.Regulierungsunterstützung: Die Regierung arbeitet an Regulierungsrahmen, die den Einsatz von Energiespeichern erleichtern und Investitionen in Container-Energiespeichertechnologien fördern.   SchlussfolgerungDie europäischen Länder entwickeln im Rahmen ihrer umfassenderen Bemühungen um den Übergang zu erneuerbaren Energien aktiv Politiken zur Unterstützung der Energiespeicherung in Behältern.Regulierungsrahmen, und strategische Initiativen, fördern diese Länder ein Umfeld, das dem Wachstum von Energiespeicherlösungen fördert, die für die Erreichung der Klima- und Energieziele unerlässlich sind.  
Neueste Firmenmeldungen Leistungsbedarf für Inverter
2024/11/15

Leistungsbedarf für Inverter

Leistungsbedarf für Inverter in Europa/Mittlerem Osten/Afrika Die Leistungsanforderungen für Wechselrichter können je nach Region je nach Faktoren wie Netzvorschriften, Anwendungsarten und Energiepolitik variieren.Hier ist eine Zusammenfassung des Strombedarfs in jeder Region: 1. Europa Allgemeine Leistungsbewertungen: In Europa sind Wechselrichter üblicherweise in einer Reihe von Leistungsbereichen erhältlich, die für Wohn- (normalerweise von 3 kW bis 10 kW) und gewerbliche Anwendungen (bis zu mehreren hundert kW) geeignet sind. Regulierungsnormen: Die Wechselrichter müssen strengen europäischen Normen entsprechen, darunter: Effizienzstandards: Mindesteffizienzanforderungen, häufig über 95%. Gridcode-Konformität: Anforderungen an die Kapazität für Reaktive Leistung und die Integration in intelligente Netze, die die Wahl der Leistungsbewertungen für Wechselrichter beeinflussen. Großprojekte: Bei Solarparks im Versorgungsbereich können die Wechselrichter je nach Größe der Anlage zwischen 500 kW und mehreren MW liegen. 2. Mittlerer Osten Energiebedarf: Der Strombedarf in der Region ist unterschiedlich, wobei Wohn-Inverter in der Regel zwischen 5 kW und 20 kW liegen, abhängig vom Haushaltverbrauch und der Abhängigkeit von Solarenergie. Anwendungen im Gebrauchsbereich: Bei großen Solarprojekten übersteigen die Wechselrichter häufig 1 MW, wobei viele Projekte zentrale Wechselrichter verwenden, die mehrere MW verarbeiten können. Klimafragen: Wechselrichter können so konstruiert sein, dass sie extreme Temperaturen und Staub bewältigen können, was die Leistung und die Kühltechnologien beeinflussen kann. 3. Afrika Off-Grid- und Hybridsysteme: In vielen afrikanischen Ländern besteht eine starke Nachfrage nach Off-Grid- und Hybrid-Wechselrichtern mit Leistungsberechnungen zwischen 1 kW und 10 kW für Wohnanlagen. Elektrifizierung des ländlichen Raums: Kleinere Wechselrichter werden häufig in Elektrifizierungsprojekten im ländlichen Raum eingesetzt, bei denen Systeme zwischen 300 W und 5 kW liegen und für den Grundbedarf an Energie ausgelegt sind. Handels- und Industrieanwendungen: Größere Wechselrichter (ab 10 kW) werden zunehmend in gewerblichen und landwirtschaftlichen Anwendungen zur Unterstützung energieintensiver Betriebsabläufe eingesetzt. Schlussfolgerung Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich die Leistungsanforderungen für Wechselrichter in Europa, dem Nahen Osten und Afrika je nach regionalen Energiebedarf, Anwendungsarten und regulatorischen Standards unterscheiden.Das Verständnis dieser Unterschiede ist für Hersteller und Lieferanten von entscheidender Bedeutung, um für jeden Markt geeignete Wechselrichterlösungen zu entwerfen und anzubieten.
1 2