Firmennachrichten über Wie man ein Batteriespeichersystem für zu Hause wählt
Wie man ein Batteriespeichersystem für zu Hause wählt
2025-04-28
Wichtige Überlegungen bei der Wahl eines Batteriespeichers zu Hause
Die Auswahl eines Batteriespeichersystems für Zuhause erfordert eine Bewertung Ihres Energiebedarfs, Ihres Budgets und Ihrer langfristigen Ziele.
1Beurteilen Sie Ihren Energiebedarf
Erweiterte Ziele: Entscheiden Sie zwischenTeilweise Heimsicherung(Energieversorgung für notwendige Dinge wie Licht, Kühlschrank und Internet) oderRücklage für das gesamte Haus- Ganz-Haus-Systeme sind teurer und erfordern möglicherweise mehrere Batterien.
Energieverbrauch: Analysieren Sie Ihre Stromrechnungen, um den durchschnittlichen täglichen Verbrauch (gemessen in kWh) zu ermitteln.
Ausfallfrequenz: Wenn häufige oder längere Ausfälle auftreten (z. B. >10 Stunden/Jahr), sollten Sie ein System mit hoher Kapazität und langfristigem Backup bevorzugen.
2. Vergleichbare technische Spezifikationen
Kapazität (kWh): Die Gesamtenergie, die eine Batterie speichern kann.$/kWh, aber die nutzbare Leistung kann niedriger sein (z. B. maximal 10 kWh gegenüber 9,6 kWh nutzbare Leistung).
Leistung (kW): Bestimmt, wie viele Geräte gleichzeitig betrieben werden können.Dauerleistung ≥ 5 kW(7,6 kW für größere Wohnungen).
Effizienz der Hin- und Rückreise: Bei Lade-/Entladevorgängen sollte ein Wirkungsgrad von ≥ 90% erreicht werden, um den Energieverlust zu minimieren.
Chemie:
Lithiumnickelkobalt (NMC): Höhere Energiedichte (kompakte Größe) aber kürzere Lebensdauer.
Lithium-Eisenphosphat (LFP): Längere Lebensdauer, sicherer und besser für hohte Temperaturen.
3. Vereinbarkeit und Integration
Solarzellen: Die Kombination von Batterien mit Solarenergie maximiert die Einsparungen. Gleichstrom-gekoppelte Systeme sind für neue Solarinstallationen effizienter, während Wechselstrom-gekoppelte Systeme bestehenden Anlagen entsprechen.
mit einer Leistung von mehr als 10 W: Stellen Sie sicher, dass der Umrichter mit Ihrem Solarumrichter kompatibel ist (z. B. Hybridumrichter für eine flexible Wechselstrom-Gleichstrom-Kopplung).
Intelligente Lastkontrolle: Fortgeschrittene Systeme wie die EVERVOLT SmartBox von Panasonic optimieren den Energieverbrauch anhand von Echtzeitraten und Verbrauchsmustern.
4Installation und Wartung
Standort: Batterien müssen nach den Herstellerrichtlinien im Innen-/Außenbereich installiert werden.
Lüftung: Sicherstellung eines ordnungsgemäßen Luftflusses, um Überhitzung zu vermeiden, insbesondere bei NMC-Batterien.
Gewährleistung: Systeme mitGarantiezeit ≥ 10 JahreArbeitskräfte und Teile.
Letzter Tipp
Arbeiten Sie mit einem seriösen Installateur: Sie bewerten das Energieprofil Ihres Hauses und empfehlen maßgeschneiderte Lösungen.
Sicherheit in den Vordergrund: Vermeiden Sie nicht zertifizierte Batterien; suchen Sie nach UL/TUV/GB-Zertifizierungen.
Durch die Balancierung von Kapazität, Effizienz und Anreizen können Sie ein System sichern, das die Energieunabhängigkeit erhöht und die Kosten senkt.unvoreingenommene Vergleiche.