Produktdetails
Herkunftsort: China
Markenname: 1stess
Zertifizierung: CE, IEC
Modellnummer: RPES-WM4 (51,2 V 100 Ah)
Zahlungs-u. Verschiffen-Ausdrücke
Min Bestellmenge: 1 Stück
Preis: USD 2200 one piece
Verpackung Informationen: Karton
Lieferzeit: 30 Tage
Versorgungsmaterial-Fähigkeit: 2000 Stück pro Monat
Sicherheitsmerkmale: |
Schutz vor Überladung, Schutz vor Überladung, Schutz vor Kurzschluss |
Kapazität: |
5.12KWH |
Chemie: |
Lithium-Ionen |
Zykluslebensdauer: |
>6000 Zyklen |
Gewährleistung: |
5 bis 10 Jahre |
Größe: |
680*412*231 mm |
Betriebstemperatur: |
-20°C bis 55°C |
Sicherheitsmerkmale: |
Schutz vor Überladung, Schutz vor Überladung, Schutz vor Kurzschluss |
Kapazität: |
5.12KWH |
Chemie: |
Lithium-Ionen |
Zykluslebensdauer: |
>6000 Zyklen |
Gewährleistung: |
5 bis 10 Jahre |
Größe: |
680*412*231 mm |
Betriebstemperatur: |
-20°C bis 55°C |
51.2V Speicher für Solarenergie Batteriesystem Lebensdauer
1.Maximiert Energieeffizienz und Langlebigkeit und gewährleistet eine zuverlässige Leistung
2.Sie integriert sich nahtlos in jeden Raum mit ihrer schlanken und modernen Ästhetik
3. bietet auf einen Blick klare, intuitive Informationen über die verbleibenden Leistungsniveaus
4.kompatibel mit verschiedenen Anwendungen und bietet Flexibilität bei Installation und Nutzung
5.Entwickelt für Langlebigkeit und mit einer soliden Garantie für Sicherheit
|
Funktionen von Batteriepacks
Batteriepacks erfüllen mehrere Funktionen, die ihre Nützlichkeit in verschiedenen Anwendungen, insbesondere in Energiespeicher- und Managementsystemen, verbessern.
1.Energiespeicherung
Speicherung von Energie: Batteriepacks speichern elektrische Energie für die spätere Nutzung und ermöglichen es den Nutzern, überschüssige Energie aus erneuerbaren Quellen wie Sonne oder Wind zu sammeln.
Puffer für intermittierende Quellen: Sie bilden einen Puffer für Energie aus intermittierenden Quellen und sorgen für eine stabile und zuverlässige Stromversorgung.
2. Stromversorgung
Sicherungsleistung: Im Falle von Stromausfällen können Batteriepacks die Notwendigkeit von Geräten und Systemen unterstützen und so die Kontinuität des Betriebs gewährleisten.
Unterbrechungsfreie Stromversorgung (UPS): Sie können als UPS für sensible elektronische Geräte dienen und sie vor Stromschwankungen und Unterbrechungen schützen.
3. Lastmanagement
Höchstgeschmack: Batteriepacks können dazu beitragen, die Energielast zu bewältigen, indem sie gespeicherte Energie in Spitzenzeiten entladen, wodurch die Abhängigkeit vom Stromnetz verringert und die Kosten gesenkt werden.
Verwaltung der Nutzungszeit: Die Nutzer können Energie außerhalb der Stoßzeiten speichern, wenn die Preise niedriger sind, und während der Stoßzeiten verwenden, wodurch die Energiekosten optimiert werden.
4Integration mit erneuerbaren Energien
Maximale Nutzung erneuerbarer Energien: Batteriepacks ermöglichen es Hausbesitzern und Unternehmen, die erneuerbare Energie so weit wie möglich zu nutzen, indem sie den überschüssigen Strom, der während der Spitzenproduktionszeiten erzeugt wird, speichern.
Unterstützung der Netzstabilität: Sie tragen zur Stabilisierung des Netzes bei, indem sie zusätzliche Energie liefern, wenn die Nachfrage hoch ist oder wenn die Erzeugung aus erneuerbaren Quellen gering ist.
5. Aufladen von Elektrofahrzeugen
Ladeunterstützung: Batteriepacks können Energie für das Aufladen von Elektrofahrzeugen liefern, so dass die Nutzer die gespeicherte Energie nutzen können, was kostengünstiger sein kann als die Nutzung von Netzteilstrom.
Intelligente Ladelösungen: Sie können mit Smart-Home-Systemen integriert werden, um das Aufladen von Elektrofahrzeugen auf der Grundlage der Energieverfügbarkeit und der Preisgestaltung zu optimieren.
6. Datenüberwachung und -management
Echtzeitüberwachung: Viele Batteriepacks sind mit integrierten Überwachungssystemen ausgestattet, mit denen Benutzer Energieproduktion, -verbrauch und den Zustand der Batterie in Echtzeit verfolgen können.
Datenanalyse: Mit Hilfe von Datenanalysen können Benutzer Energieverbrauchsmuster beurteilen und Batterienbereitstellungsstrategien optimieren.
7. Sicherheitsmerkmale
Schutzmechanismen: Moderne Batteriepacks sind mit Sicherheitsvorrichtungen wie Überladungsschutz, thermischer Steuerung und Kurzschlussschutz ausgestattet, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
Dauerhaftes Design: Sie sind so konzipiert, dass sie unterschiedlichen Umgebungsbedingungen standhalten und somit in unterschiedlichen Anwendungen zuverlässig sind.
8Skalierbarkeit und Modularität
Erweiterbare Kapazität: Viele Batteriepacks sind modular aufgebaut und ermöglichen es Benutzern, die Kapazität zu erweitern, indem sie mehr Batterien hinzufügen, wenn der Energiebedarf steigt.
Anpassungsfähige Lösungen: Benutzer können Batteriepacks so konfigurieren, dass sie spezifischen Energiebedarf entsprechen, was sie für verschiedene Anwendungen vielseitig macht.
Schlussfolgerung
Batteriepacks erfüllen wichtige Funktionen, die das Energiemanagement verbessern, Backup-Leistung bereitstellen und die Integration erneuerbarer Energiequellen unterstützen.Ihre Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit machen sie zu wesentlichen Bestandteilen moderner Energiesysteme, von Wohnräumen bis hin zu kommerziellen Anwendungen.