Das schwedische Projekt zur Sicherung der Stromversorgung und zur Bereitstellung von Spitzen-Rasierkapazitäten zielt darauf ab, zuverlässige Sicherungs- und Spitzen-Rasierkapazitäten zur Verbesserung der Energieinfrastruktur der Region bereitzustellen.die im Jahr 2023 fertiggestellt wurde, kombiniert fortschrittliche Technologie und leistungsstarke Energiespeicherkapazitäten mit einer Systemkapazität von 500 kW und 1075 kWh Energiespeicherkapazität.
Das Hauptziel des Projekts ist es, zuverlässige Stromrücklagen bei Netzausfällen zu liefern und den Spitzenstrombedarf effektiv zu bewältigen.Das Projekt kann auch durch die Nutzung gespeicherter Energie in Zeiten hoher Nachfrage einen Spitzenwert erreichen., wodurch die Spitzenlast des Netzes verringert und der Energieverbrauch optimiert wird.