logo
Shenzhen First Tech Co., Ltd.
Shenzhen First Tech Co., Ltd.
Fälle
Haus / Fälle /

Firmenfall ungefähr Implementierung der Zuverlässigkeit der Stromversorgung abseits des Netzes für eine abgelegene australische Milchfarm

Implementierung der Zuverlässigkeit der Stromversorgung abseits des Netzes für eine abgelegene australische Milchfarm

2025-09-03
Letzter Unternehmensfall überImplementierung der Zuverlässigkeit der Stromversorgung abseits des Netzes für eine abgelegene australische Milchfarm
Implementierung der netzfernen Stromversorgung für eine abgelegene australische Milchfarm

Standort: Tamborine Mountain, Queensland, Australien

Zeitraum: März 2023 – Gegenwart

Protagonist: James Wilson, 52-jähriger Milchbauer

Hintergrund

James Wilsons 50 Hektar große Milchfarm in Tamborine Mountain war mit chronischer Strominstabilität konfrontiert. Netzausfälle (3–5 wöchentlich) beschädigten Melkmaschinen und verdarben Kühlbestände. Dieselgeneratoren erwiesen sich als kostspielig (AU$0,42/kWh) und nicht nachhaltig. Mit reichlich Sonnenlicht, aber rauen Umweltbedingungen – hoher Luftfeuchtigkeit, Staubstürmen und Temperaturen von 0°C bis 45°C – suchte James nach einer widerstandsfähigen Solar-Hybrid-Lösung.

Implementierung der Lösung

Im April 2023 installierte James vier M6200-48PL Wechselrichter (je 6,2 kW) parallel, wodurch ein 24,8 kW 3-Phasen-System entstand. Zu den wichtigsten Konfigurationen gehörten:

  1. PV-Anordnung: 22 kW Solarmodule (60–450 V DC MPPT-Bereich), die den 500 V maximalen Eingang der Wechselrichter nutzen.
  2. Batterie-Setup: 48 V LiFePO4-Batterien (kompatible RS485-Kommunikation) mit EQ-Funktionsoptimierung.
  3. Intelligente Priorisierung: Auf SBU-Modus (Solar > Batterie > Versorgung) eingestellt, wodurch die Abhängigkeit vom Netz minimiert wird.
  4. Robuster Schutz: Abnehmbare Staubschutzhüllen sicherten die Komponenten während saisonaler Staubstürme.
  5. Fernverwaltung: WiFi-Dongles ermöglichten die Echtzeitüberwachung per Smartphone.
Beobachtete technische Vorteile
  • Netzunabhängigkeit: Während eines 14-stündigen Netzausfalls (Juli 2023) versorgte das System Melkroboter (10 kW Stoß), Kühler und IT-Systeme nahtlos mit Strom. Die Umschaltzeit von 10 ms verhinderte Neustarts des Computersystems.
  • Kosteneinsparungen: Das Solarladen mit 120 A maximalem Strom reduzierte den Dieselverbrauch um 95 %, wodurch die Energiekosten um AU$1.800/Monat gesenkt wurden.
  • Batterielebensdauer: Die EQ-Funktion erhielt die Gesundheit der LiFePO4 trotz Feuchtigkeitsspitzen (90 %) aufrecht und verlängerte die prognostizierte Lebensdauer um 20 %.
  • Widerstandsfähigkeit gegenüber rauen Umgebungsbedingungen: Keine Leistungsminderung bei -5°C (Wintermorgen) oder 48°C (Sommernachmittag) beobachtet.
Ergebnis

Bis November 2023 bestätigte James:

  • Kein Verderb von Milchprodukten aufgrund von Stromausfällen.
  • Amortisationszeit von 3,2 Jahren (unter Berücksichtigung australischer Förderungen für erneuerbare Energien).
  • Der Systemwirkungsgrad erreichte einen Höchstwert von 94 %, was die alten Generatoren übertraf.James merkt an: "Die Möglichkeit, Einheiten parallel zu schalten, ermöglichte es uns, die Leistung nach Bedarf zu skalieren. Selbst in bewölkten Wochen hielt der 90–280 V AC-Eingangsbereich das Wesentliche über die Netzabsicherung am Laufen."
Warum dieses Produkt nach Queensland passt
  • Die Spannungskompatibilität (230 V nominal) entspricht den australischen Standards.
  • Die Feuchtigkeits-/Staubbeständigkeit eignet sich für subtropische Klimazonen.
  • Die Parallelfähigkeit unterstützt ländliche Unternehmen bei der Skalierung ihrer Geschäftstätigkeit.
  • Die WiFi-Überwachung überbrückt IT-Lücken in abgelegenen Gebieten.