logo
Shenzhen First Tech Co., Ltd.
Shenzhen First Tech Co., Ltd.
Fälle
Haus / Fälle /

Firmenfall ungefähr Hybride Solarenergie revolutioniert den Betrieb von Berghütten in den italienischen Alpen

Hybride Solarenergie revolutioniert den Betrieb von Berghütten in den italienischen Alpen

2025-08-05
Letzter Unternehmensfall überHybride Solarenergie revolutioniert den Betrieb von Berghütten in den italienischen Alpen

Hybride Solarenergie revolutioniert den Betrieb einer Berghütte in den italienischen Alpen

 

Standort: Familiengeführte Hütte in der Nähe von Cortina d'Ampezzo, italienische Alpen

Zeitraum: April 2023 – Dezember 2023

Interessenträger: Marco Rossi, Hüttenbesitzer

 

Die Herausforderung: Isolation und unzuverlässige Energieversorgung

Auf 1.800 Metern Höhe kämpfte Marco Rossis Berghütte mit extremen Wetterbedingungen und Netzinstabilität. Winterausfälle strandeten Gäste tagelang, während die Kosten für den Sommer-Dieselgenerator 40 % des Gewinns verschlangen. Spannungsschwankungen (bis zu 90 VAC) beschädigten Küchengeräte, und die begrenzten Dachflächen konnten nur 8 kW Solarmodule aufnehmen. Marco brauchte ein System, das Folgendes konnte:

 

  1. Betrieb mit oder ohne Netzstrom während Schneestürmen
  2. Den Solarertrag aus begrenzten Modulen maximieren
  3. Industrielle Geräte (Gewerbekühlschrank, Induktionsherde) mit Strom versorgen
  4. Überschüssige Energie für Gutschriften der Energieversorger exportieren

Die Lösung: Intelligente Hybrid-Solar-Batterie-Integration

Ein Installateur für erneuerbare Energien installierte ein 6,2-kW-Hybrid-Wechselrichtersystem (entspricht den Spezifikationen GM6200-48PL) mit 8 kW Solaranlagen und 24 kWh LiFePO4-Batterien. Wichtige Funktionen wurden eingesetzt:

1. Nahtloser Netz-/Off-Grid-Übergang: Während 17 Netzausfällen (Nov. 2023-Jan. 2024) schaltete der Wechselrichter in den Batteriemodus in ≤10ms – schneller als der Leistungszyklus eines Kühlschranks. Sein 170-280VAC Eingangsspannungsbereich stabilisierte die Spannung für empfindliche POS-Systeme und WLAN.

2. Duale Energieerntemodi:

  • Netzgekoppelter Modus: Überschüssige Solarenergie exportiert, um €1.820 Jahresgutschriften zu erzielen
  • SBU-Priorität: Solar zuerst verwendet, dann Batterien, wodurch der Netzverbrauch um 85 % reduziert wurde
  • Winter-Backup-Modus: Betrieb für 5 aufeinanderfolgende Tage ohne Netzstrom während eines -15°C-Sturms

3. Ultraeffiziente Stromumwandlung: Die 94 % DC/AC-Wirkungsgrad und 1,0 Leistungsfaktor lieferten volle 6,2 kW an Küchengeräte. Reine Sinuswellenausgabe eliminierte das Brummen in Audiogeräten.

4. Alpine-Proof-Resilienz:

  • Abnehmbare Staubschutzabdeckungen verhinderten das Eindringen von Eis
  • -10°C bis 50°C Betriebstemperaturbereich bewältigte Sommerhitze und Schneestürme
  • 500VDC Max. PV-Eingang ermöglichte Hochspannungsstrings, um kurze Wintertage auszugleichen

5. Intelligente Lithium-Integration: RS485-Kommunikation ermöglichte Präzisions-CC/CV-Ladung (120A Solar/80A AC). Wenn die Batterien bei -12°C einfroren, die PV/Utility-Aktivierungsfunktion sie während des Tages automatisch wiederhergestellt.

 

Quantifizierbare Ergebnisse

Metrik Vor der Installation Nach der Installation
Monatliche Energiekosten €1.240 €98
Ausfallzeit 42 Stunden/Monat 0 Stunden
CO2-Fußabdruck 18,7 Tonnen/Jahr 2,1 Tonnen/Jahr
Geräteausfälle 7/Jahr 0

Zusätzliche Ergebnisse:

  • 92 % Solar-Eigenverbrauch von Mai bis Oktober 2023
  • 22 % höherer Winterertrag im Vergleich zum vorherigen Wechselrichter (über 60-500VDC MPPT-Bereich)
  • Batterielebensdauer um 30 % verlängert durch EQ-Optimierungszyklen

 

Marcos Testimonial

"Während des Weihnachts-Schneesturms waren wir die einzige Hütte mit Licht. Die Gäste sahen Filme, während die Nachbarobjekte froren. Die Fernüberwachung per WLAN benachrichtigte mich, wenn die Solarproduktion sank, so dass ich die Waschzyklen verzögern konnte. Und die Exportierung von Sommerüberschussstrom? Das hat unseren neuen Pistenbully bezahlt!"

Technische Validierung Highlights

Funktion Auswirkungen in der realen Welt
10ms Umschaltzeit Kein Datenverlust bei Kreditkartentransaktionen
120A Solarladung Ganzjährig Batterien bis Mittag voll aufgeladen
Parallelfähigkeit Zukunftssicher für die Erweiterung der Hütte
90-280VAC Eingangsspannungsbereich Schutz der €20K Gewerbeküchenausstattung
27A Ausgangsstrom Betrieb von Induktionsherden + HLK-Anlagen gleichzeitig

 

aktueller Firmenfall über Hybride Solarenergie revolutioniert den Betrieb von Berghütten in den italienischen Alpen  0